- flüssige Niederschläge
- précipitations atmosphériques liquides
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Niederschlag — Regen * * * Nie|der|schlag [ ni:dɐʃla:k], der; [e]s, Niederschläge [ ni:dɐʃlɛ:gə]: 1. Wasser, das in flüssiger oder fester Form aus der Atmosphäre auf die Erde fällt: geringe, reichliche Niederschläge; es gab Niederschläge in Form von Regen und… … Universal-Lexikon
trocken — prosaisch; nüchtern; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; spröde; arid; dürr; nicht feucht; humorlos; ernst; … Universal-Lexikon
Galvanotechnik — Galvanotechnik. Die Zweige der Galvanotechnik sind die Galvanostegie (Veredelung, Ausschmückung oder Brauchbarmachung eines Metalles durch Ueberziehen mit einem andern Metalle) und die Galvanoplastik (Herstellung naturgetreuer Kopien von… … Lexikon der gesamten Technik
Verdunsten — Bei einer Verdunstung geht ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, ohne dabei zu sieden. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachte Beschreibung 2 Einordnung des Phänomens in die Thermodynamik 2.1 Verdunsten vs. Sieden … Deutsch Wikipedia
Verdunstung — Bei einer Verdunstung geht ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, ohne dabei zu sieden. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachte Beschreibung 2 Einordnung des Phänomens in die Thermodynamik 2.1 Verdunste … Deutsch Wikipedia
Verdunstungsrate — Bei einer Verdunstung geht ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, ohne dabei zu sieden. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinfachte Beschreibung 2 Einordnung des Phänomens in die Thermodynamik 2.1 Verdunsten vs. Sieden … Deutsch Wikipedia
Atmosphärische Deposition — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Deposition — Unter atmosphärischer Deposition werden die Stoffflüsse aus der Erdatmosphäre auf die Erdoberfläche verstanden, das heißt der Austrag und die Ablagerung von gelösten, partikelgebundenen oder gasförmigen Luftinhaltsstoffen auf Oberflächen… … Deutsch Wikipedia
Ebullioskopische Konstante — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia
Kochpunkt — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia
Molare Siedepunkterhöhung — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… … Deutsch Wikipedia